CIVINET Fachforum für Städte im deutschsprachigen Raum.
On November 6, 2025, in Aachen, Germany.
Wie können Städte überbordenden Autoverkehr aus sensiblen Innenstadtbereichen einfangen, ohne die Erreichbarkeit zu verlieren – und gleichzeitig mehr Raum für den Umweltverbund, Sicherheit, Aufenthaltsqualität und neue Nutzungen schaffen?
Verkehrszirkulationspläne („Circulation Plans“) sind ein hochwirksames Instrument, um genau das zu erreichen. Die Stadt Gent machte mit ihrem Circulation Plan weltweit Schlagzeilen, als sie den Durchgangsverkehr konsequent aus der Innenstadt verbannte – ein auf den ersten Blick trockenes Instrument der Verkehrsplanung, das trotz heftigster Kontroversen enorme Wirkung auf die Förderung des Umweltverbundes, Sicherheit und Lebensqualität entfaltete.
In diesem Fachforum entdecken Sie die Möglichkeiten von Verkehrszirkulationsplänen anhand von Beispielen aus Gent, Eindhoven und Aachen, Groningen, Barcelona und Leipzig. Sie diskutieren, welche Herausforderungen bestehen, und erarbeiten gemeinsam praxisnahe Lösungen – zu Themen der Verkehrsplanung, der Durchsetzung sowie der Kommunikation. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, aus erster Hand von Praktiker*innen zu lernen und in interaktiven Formaten die Übertragbarkeit auf ihre eigene Stadt zu prüfen.
Fachleute sowie Entscheidungsträger*innen aus Stadt- und Verkehrsplanung, Verwaltung und Politik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Workshop bietet eine Plattform, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Herausforderungen und Lösungen durchzudenken.
Mobycon in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen und Eindhoven. Ein Angebot des CIVINET Deutscher Sprachraum im Rahmen des EU-Projekts CIVITAS MUSE (Horizon Europe).
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Sie mit Verkehrszirkulationsplänen Mobilität neu ordnen, Lebensqualität schaffen und Widerstände konstruktiv managen können.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anreise und ggf. Übernachtungskosten sind individuell zu organisieren. Weitere Details teilen wir Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung mit.
Die Anmeldung erfolgt online über Eventbrite hier.